Laval: Das grüne Herz der Mayenne
"Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren." (André Gide)
Laval, eingebettet im ruhigen Tal der Mayenne, präsentiert sich als charmante Stadt, in der Geschichte, Kultur und Natur in perfekter Harmonie verschmelzen. Die Mischung aus malerischen Gassen, beeindruckender Architektur und einer idyllischen Flusslandschaft macht Laval zu einem Reiseziel, das sowohl zum Entdecken als auch zum Entspannen einlädt.
Mein Besuch begann mit einem Spaziergang durch die historische Altstadt. Schon von Weitem ist das imposante Château de Laval zu sehen, das wie eine Zeitkapsel über der Stadt thront. Diese Festung aus dem 11. Jahrhundert erzählt die bewegte Geschichte der Region und bietet vom Turm aus einen beeindruckenden Blick auf Laval und die umliegende Landschaft. Besonders schön fand ich die Kontraste zwischen den mittelalterlichen Gebäuden und den moderneren Cafés und Boutiquen, die der Stadt eine lebendige Atmosphäre verleihen.
- Persönlicher Eindruck: Die Altstadt ist charmant, mit vielen versteckten Gassen und kleinen Plätzen, die zum Erkunden einladen. Besonders gut gefiel mir die Rue du Pont de Mayenne, gesäumt von Fachwerkhäusern und kleinen Läden.
- Negativ: Manche Ecken könnten gepflegter sein, und die Parkplatzsituation in der Innenstadt ist schwierig.
Für Naturliebhaber ist der Halage-Pfad entlang des Flusses Mayenne ein absolutes Highlight. Der rund 85 Kilometer lange Weg ist perfekt für Fahrradtouren, aber auch für ausgedehnte Spaziergänge oder Wanderungen. Ich habe mich für eine kürzere Strecke entschieden und war begeistert von der Ruhe und dem Ausblick auf die sanften Hügel und Weiden. Unterwegs begegnete ich nur wenigen Menschen, was die Erfahrung umso entspannter machte.
- Persönlicher Eindruck: Die Landschaft entlang der Mayenne ist wunderschön und wirkt fast wie aus einem Gemälde. Besonders beeindruckend waren die kleinen Schleusen und die historischen Schleusenwärterhäuser, die dem Weg einen Hauch von Nostalgie verleihen.
- Negativ: Der Pfad ist stellenweise wenig beschildert, was Orientierung für Ortsfremde erschweren kann. Außerdem gibt es wenige Rastmöglichkeiten, um länger zu verweilen.
Als Kunstliebhaber ließ ich mir einen Besuch im Musée d'Art Naïf et d'Arts Singuliers nicht entgehen. Dieses Museum ist einzigartig und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von naiver Kunst und außergewöhnlichen Werken aus aller Welt. Besonders fasziniert hat mich die Farbintensität und die oft spielerische, träumerische Darstellung in den Gemälden. Die Werke erzählen Geschichten, die einen zum Schmunzeln bringen, aber auch nachdenklich machen.
- Persönlicher Eindruck: Das Museum ist klein, aber hervorragend kuratiert. Es ist eine wunderbare Abwechslung zu den klassischen Museen und hat mir neue Perspektiven auf Kunst eröffnet.
- Negativ: Die Ausstellung ist nicht besonders groß, was den Besuch relativ kurz macht. Ein Audioguide oder zusätzliche Erklärungen wären hilfreich, um die Werke noch besser zu verstehen.
Weitere Highlights und kuriose Entdeckungen sind:
- Die Markthalle von Laval: Ein Paradies für Feinschmecker! Frisches Obst, Käse und regionale Spezialitäten wie Cidre und Galettes sollte man unbedingt probieren.
- Die Île Saint-Julien: Eine kleine Insel in der Mayenne, die sich perfekt für ein Picknick eignet.
- Kurioses: Laval ist bekannt für seine Verbindung zur Fotografie. Hier wurde im 19. Jahrhundert das erste Fotoentwicklungsverfahren auf Papier entwickelt, was der Stadt den Beinamen "Wiege der Fotografie" einbrachte.
Laval ist eine Stadt, die mit ihrer Mischung aus Geschichte, Natur und Kunst überzeugt. Die charmante Altstadt, der idyllische Fluss und die kulturellen Highlights machen sie zu einem idealen Ziel für Individualreisende und Naturliebhaber. Gleichzeitig gibt es kleine Schwächen, wie die teilweise unzureichende Infrastruktur entlang des Halage-Pfads und kleinere Schönheitsfehler in der Stadt.
- Bewertung: ★★★★☆
- Empfehlung: Laval ist ein perfekter Ort für eine kurze Auszeit, bei der man Kultur, Natur und Entspannung miteinander verbinden kann. Wer gerne aktiv ist oder neue Kunstwelten entdecken möchte, wird hier nicht enttäuscht.
Laval mag nicht so bekannt sein wie andere Städte in der Region, doch genau das macht ihren besonderen Reiz aus: Authentisch, charmant und voller Überraschungen.