Golf von Morbihan
"La Bretagne, c'est la magie des îles et la poésie de la mer." (Pierre Loti)
Die nächsten Tage führten uns in den zauberhaften Golf von Morbihan, wo wir das lebendige Zusammenspiel von Natur, Geschichte und Legenden hautnah erleben durften. Unser Abenteuer begann mit einem ausgiebigen Inselhopping – der Besuch der Île-aux-Moines war ein echtes Highlight. Bereits die kurze Fährfahrt eröffnete uns einen traumhaften Blick auf das funkelnde Meer und die verstreuten Eilande, die wie Juwelen in einem smaragdfarbenen Rahmen leuchteten. Auf der Insel angekommen, erkundeten wir malerische Dörfer, schlenderten durch schattige Alleen und genossen die friedliche Atmosphäre abseits des hektischen Alltags. Dabei stießen wir auch auf eine kleine, fast kuriose Kunstinstallation im Hafen – ein gigantisches Netz, das an die jahrhundertealte Fischerei-Tradition der Bretonen erinnern sollte.
An einem der folgenden Tage stand der Besuch der Megalithanlagen von Carnac auf dem Programm. Diese imposanten Steinreihen, von denen manche bis in die Jungsteinzeit zurückreichen, versetzten uns in Ehrfurcht und regten zu spannenden Gesprächen über die Geheimnisse vergangener Zeiten an. Die Monumente wirken zugleich mystisch und ein wenig unheimlich, vor allem, wenn man sich vorstellt, wie die uralten Menschen hier ihre Rituale vollzogen haben sollen. Trotz der beeindruckenden Kulisse empfanden wir den Besuch stellenweise als etwas überlaufen – gerade an sonnigen Tagen strömten zahlreiche Besucher herbei, was dem mystischen Flair gelegentlich etwas den Glanz nahm.
Um dem Trubel zu entkommen, unternahmen wir an einem weiteren Tag eine Bootstour entlang der Küste. Die sanfte Brise und das rhythmische Plätschern der Wellen schufen eine entspannte Atmosphäre, die uns dazu einlud, die Seele baumeln zu lassen. Während der Fahrt erzählte uns der Kapitän immer wieder spannende Anekdoten über die lokalen Legenden und historischen Ereignisse, die diesen Ort umgeben. Wir genossen auch kleine Stopps an abgelegenen Buchten, wo wir an Deck ausruhten und den Blick über das endlose Blau schweifen ließen.
Ein weiterer Höhepunkt war unsere Wanderung entlang der malerischen Küste, bei der wir den schmalen Pfad entlangspazierten, der uns zu versteckten Aussichtspunkten führte. Jeder Schritt offenbarte neue Facetten dieser einzigartigen Landschaft – von zerklüfteten Felsformationen bis hin zu idyllischen Sandstränden, an denen das Meer sanft anspülte. Die Kombination aus moderner Bootsabenteuer und ehrwürdiger Geschichte machte diese Etappe zu einem vielseitigen Erlebnis.
Rückblickend waren die Tage im Golf von Morbihan ein unvergesslicher Mix aus Naturerlebnis, kultureller Entdeckung und ein wenig Geschichte zum Staunen. Besonders begeistert hat uns:
✅ Das entspannte Inselhopping auf der Île-aux-Moines, das uns Raum zur Erholung bot.
✅ Die imposanten Megalithanlagen von Carnac, die uns tief in die Geschichte der Bretagne eintauchen ließen.
✅ Die Bootstouren und Küstenwanderungen, die uns die abwechslungsreiche Schönheit der Region eröffneten.
Kritisch anzumerken war für uns, dass manche Orte – besonders die megalithischen Stätten – zu Spitzenzeiten recht überlaufen waren und das Gefühl der Einsamkeit, das man sich von solch mystischen Plätzen erhofft, ein wenig schmälerten. Zudem waren die touristischen Infrastrukturen an einigen Stellen wenig auf Individualreisende ausgelegt, sodass wir manchmal improvisieren mussten, um authentische Ruhe zu finden.
Für alle, die sich als Naturliebhaber, Outdoor-Aktivisten und kulturbegeisterte Reisende sehen, bietet der Golf von Morbihan eine facettenreiche Palette an Erlebnissen – von der stillen Magie abgelegener Inseln über die rätselhaften Megalithanlagen bis hin zu dynamischen Bootstouren, die das wilde Herz der Bretagne spüren lassen.