Parc naturel régional de Brière
"In den Sümpfen ist die Stille lebendig, und jede Bewegung erzählt eine Geschichte." (Jean Giono)
Nach der lebhaften Urbanität von Nantes taucht man im Parc naturel régional de Brière in eine vollkommen andere Welt ein. Hier regieren Stille, unberührte Natur und das langsame Fließen der Kanäle. Bereits die Ankunft auf dem Camping de l'Étang du Pays Blanc, der sich direkt am Rande des Sumpfgebiets befindet, setzt den Ton: sanftes Wasserplätschern, Vogelrufe und ein weiter Himmel, der sich in den spiegelglatten Flächen der Sümpfe spiegelt.
Eine Bootsfahrt durch die Kanäle ist wohl das beeindruckendste Erlebnis in der Brière. Die kleinen, flachen Boote – ähnlich wie venezianische Gondeln – gleiten durch das dichte Schilf, und der Bootsführer erzählt Geschichten über das Leben in den Sümpfen, die Tierwelt und die Traditionen der Region.
- Positiv: Der Sonnenaufgang, den wir während der Tour erlebten, war magisch. Die Farben des Himmels spiegelten sich im Wasser, und wir fühlten uns wie in einer anderen Welt.
- Negativ: Während der Hauptsaison können die Kanäle recht belebt sein, und manchmal störten Motorboote die Ruhe.
- Kuriosität: Es wird erzählt, dass in den Sümpfen einst Schmuggler unterwegs waren, die sich perfekt im Labyrinth der Kanäle verstecken konnten.
Der Sentier des Marais, ein 10 km langer Rundweg durch das Herz der Sümpfe, ist eine fantastische Möglichkeit, die Gegend zu Fuß zu erkunden. Die schmalen Pfade führen vorbei an offenen Wasserflächen, durch Schilfgebiete und kleine Wälder.
- Positiv: Die Vielfalt der Landschaft und die absolute Stille machen diese Wanderung einzigartig. Wir begegneten Reihern, sahen Libellen tanzen und rochen den würzigen Duft der Sumpfvegetation.
- Negativ: Nach Regenfällen können die Wege matschig und schwer passierbar sein – gutes Schuhwerk ist ein Muss.
- Besonderheit: An einigen Stellen sind Aussichtspunkte installiert, von denen aus man mit einem Fernglas Vögel beobachten kann.
Ein Besuch im rekonstruierten Dorf Kerhinet ist wie ein Schritt zurück in die Vergangenheit. Die Reetdachhäuser, die steinernen Brunnen und die kleinen Gärten sind liebevoll restauriert und geben Einblicke in das traditionelle Leben der Region.
- Persönlicher Eindruck: Besonders beeindruckt hat uns die Bäckerei, die noch immer Brot nach alten Rezepten backt. Der Duft allein war eine Reise wert!
- Kuriosität: Im Dorfmuseum erfuhren wir, dass in der Brière früher Sumpftorf als Heizmaterial abgebaut wurde – ein Knochenjob, der aber die Lebensgrundlage vieler Familien sicherte.
Der Campingplatz "Camping de l'Étang du Pays Blanc" ist ein perfekter Ausgangspunkt, um die Brière zu erkunden. Er liegt direkt am Wasser und bietet Stellplätze mit wunderschönem Blick auf die Sumpflandschaft.
- Positiv: Der Platz ist sauber, ruhig und bietet gute Einrichtungen. Besonders gefiel uns der Zugang zu Kanus, die direkt vom Campingplatz aus gemietet werden konnten.
- Negativ: In den Sommermonaten gibt es viele Mücken – Insektenspray ist absolut notwendig.
Weitere Highlights in der Region sind:
- Vogelbeobachtungsstationen: Besonders im Frühling und Herbst kann man hier Zugvögel beobachten.
- Markt von Saint-Lyphard: Ein lebendiger Wochenmarkt, auf dem lokale Produkte wie Honig, Käse und handgefertigte Waren angeboten werden.
- Pélerinage Notre-Dame de la Blanche: Ein historisches Pilgerziel mit einer kleinen Kapelle, die besonders bei Sonnenuntergang einen Besuch wert ist.
Der Parc naturel régional de Brière ist ein einzigartiges Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Fans. Die friedliche Atmosphäre und die Vielfalt der Aktivitäten – von Bootstouren über Wanderungen bis hin zu kulturellen Highlights – machen diesen Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis.
- Bewertung: ★★★★☆
- Empfehlung: Perfekt für Reisende, die die Ruhe und Schönheit der Natur genießen möchten. Kleine Abstriche gibt es wegen der Mücken und der gelegentlich überfüllten Kanäle.
Die Brière ist ein Ort, der das Herz beruhigt und die Seele mit Eindrücken füllt, die man lange mit sich trägt.