Chinon - Weinberge und mittelalterlicher Charme
"Der Wein ist der Poet unter den Getränken." (Friedrich Hebbel)
Chinon – eine Stadt, die Wein, Geschichte und Natur in einzigartiger Weise verbindet. Schon bei unserer Ankunft fiel uns die mächtige Festung Chinon ins Auge, die auf einem Hügel über der Stadt thront und einen fantastischen Blick auf die umliegenden Weinberge und die Vienne bietet. Diese Mischung aus mittelalterlichem Charme und dem Versprechen köstlicher Weine ließ unsere Vorfreude steigen.
Unser Besuch begann mit der Erkundung der Festung Chinon, einer der beeindruckendsten historischen Stätten in der Region. Die Festung, die einst eine wichtige Residenz der Plantagenet-Dynastie war, beeindruckte uns mit ihren massiven Mauern, Türmen und den rekonstruierten Wohnbereichen. Besonders spannend fanden wir den Saal, in dem Jeanne d'Arc 1429 König Karl VII. traf – ein Moment von historischer Bedeutung.
Der Audioguide, den wir uns ausgeliehen hatten, war informativ, wenn auch manchmal etwas nüchtern. Ein Highlight war für uns der Panoramablick von den Türmen der Festung aus: Die sanften Hügel, durchzogen von Weinreben, schienen sich endlos in die Ferne zu erstrecken. Allerdings fanden wir den Eintrittspreis recht hoch, und nicht alle Bereiche der Festung waren für Besucher zugänglich, was etwas schade war.
Nach der Festung erkundeten wir die Altstadt von Chinon, die mit ihren engen Gassen und den gut erhaltenen Fachwerkhäusern eine gemütliche Atmosphäre ausstrahlte. Besonders die Place Jeanne d'Arc mit ihren kleinen Cafés und Restaurants gefiel uns. Hier gönnten wir uns ein Glas des berühmten Chinon-Weins, begleitet von regionalem Ziegenkäse – eine Kombination, die uns ins Schwärmen brachte. Die Altstadt war nicht überlaufen, was wir sehr genossen, doch die Preise in den Restaurants waren stellenweise recht gehoben.
Am nächsten Tag widmeten wir uns den Weinbergen rund um Chinon. Die Region ist bekannt für ihre Rotweine aus der Cabernet-Franc-Traube, und wir wollten uns diesen Genuss nicht entgehen lassen. Eine Fahrradtour führte uns durch malerische Landschaften, vorbei an kleinen Weingütern und charmanten Kellereien. Ein Winzer lud uns spontan zu einer Verkostung ein, und wir waren begeistert von der Vielfalt der Aromen – von fruchtig-leicht bis hin zu tief und würzig. Die Herzlichkeit der Menschen hier war ein Highlight, und der Blick über die Reben im Abendlicht war einfach magisch. Allerdings empfanden wir die Wege stellenweise als schlecht ausgeschildert, was unsere Route verlängerte – zum Glück ohne größere Probleme.
Ein weiteres Highlight war unsere Wanderung im Parc Naturel Régional Loire-Anjou-Touraine, der sich über mehrere Regionen erstreckt und Chinon umgibt. Wir wählten einen Pfad, der uns durch stille Wälder, entlang kleiner Bäche und schließlich zu einem Aussichtspunkt über die Vienne führte. Unterwegs begegneten wir nicht nur Vogelarten, die wir noch nie zuvor gesehen hatten, sondern auch einem Wildschwein, das uns zum Glück eher scheu beäugte als neugierig. Die frische Luft und die Abgeschiedenheit waren eine wunderbare Abwechslung. Allerdings waren einige der Pfade nach Regenfällen matschig und schwer begehbar, weshalb gutes Schuhwerk unverzichtbar ist.
Chinon hat uns mit seiner Vielseitigkeit begeistert. Die Kombination aus mittelalterlicher Geschichte, kulinarischem Genuss und unberührter Natur macht diesen Ort zu einem perfekten Ziel für Individualreisende und Naturliebhaber. Die Festung, die Altstadt und die Weinberge bilden ein harmonisches Trio, das uns lange in Erinnerung bleiben wird.
Was uns weniger gefallen hat, waren die teilweise hohen Preise und die etwas mangelhafte Beschilderung bei den Wander- und Radwegen. Doch diese kleinen Mängel wurden durch die Herzlichkeit der Einheimischen und die Schönheit der Landschaft mehr als wettgemacht. Chinon ist ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint, während man selbst in eine Welt voller Geschichten, Geschmäcker und Erlebnisse eintaucht.