Annecy - Die Perle der Alpen
"Das Wasser ist der Spiegel der Landschaft, in dem sich die Schönheit ihrer Seele zeigt." (Nicolas Poussin)
Annecy, oft als "Venedig der Alpen" bezeichnet, begrüßte uns mit seiner unvergleichlichen Mischung aus türkisblauem Wasser, majestätischen Bergen und charmanten Altstadtgassen. Schon bei der Ankunft hatten wir das Gefühl, einen Ort entdeckt zu haben, der wie geschaffen ist, um Körper und Geist gleichermaßen zu beleben.
Unser erster Stopp war die Altstadt von Annecy, ein wahres Labyrinth aus gepflasterten Straßen, pastellfarbenen Häusern und den berühmten Kanälen, die sich malerisch durch das Viertel schlängeln. Der Anblick der blumenverzierten Brücken und der mittelalterlichen Gebäude war einfach zauberhaft. Besonders beeindruckt waren wir vom Palais de l'Isle, einem ehemaligen Gefängnis und Gericht, das wie eine kleine Insel mitten im Kanal liegt. Die Atmosphäre war lebendig, fast schon trubelig – doch gerade das machte den Charme aus. Allerdings hätten wir uns in den schmalen Gassen manchmal etwas weniger Touristen gewünscht, um die Magie ungestört genießen zu können.
Ein absolutes Highlight war der Lac d'Annecy, ein Juwel, das für seine außergewöhnliche Sauberkeit bekannt ist. Das kristallklare Wasser schimmerte in verschiedenen Blautönen, und die umliegenden Berge spiegelten sich malerisch auf seiner Oberfläche. Wir entschieden uns, den See auf verschiedene Arten zu erleben: Vom Kajak aus konnten wir die stille Schönheit der Ufer genießen, und beim Schwimmen spürten wir die erfrischende Reinheit des Wassers. Eine Radtour auf dem gut ausgebauten Radweg rund um den See war ein weiteres Highlight – auch wenn die Strecke an manchen Stellen recht anspruchsvoll war, wurden wir immer wieder mit atemberaubenden Ausblicken belohnt.
Ein besonderes Erlebnis war unsere Wanderung auf den Mont Veyrier, der eine der besten Panoramen über den See bietet. Der Aufstieg war schweißtreibend, und der Weg durch den dichten Wald ließ uns die Hitze des Tages spüren. Doch sobald wir den Gipfel erreichten, wurden wir mit einem Blick belohnt, der uns die Anstrengung schnell vergessen ließ: Der Lac d'Annecy lag wie ein funkelnder Edelstein unter uns, eingerahmt von den beeindruckenden Gipfeln der Alpen. Ein Moment purer Erhabenheit.
Annecy hat uns auch kulinarisch überzeugt: Ein Abendessen mit frischen Forellen aus dem See und einer Käseplatte mit regionalen Spezialitäten wie Reblochon und Tomme de Savoie war ein Fest für die Sinne. Die Restaurants in der Altstadt waren allerdings nicht gerade günstig, und es brauchte etwas Geduld, um ein ruhiges Plätzchen zu finden.
Auch skurrile Details ließen uns schmunzeln: So erfuhren wir, dass der See bis ins 19. Jahrhundert vor allem als Waschplatz genutzt wurde, bevor er sich zum touristischen Magneten wandelte. Heute ist es kaum vorstellbar, dass diese Perle einst einen so alltäglichen Zweck erfüllte.
Was Annecy zu einem ganz besonderen Ort macht, ist die Harmonie zwischen Natur und Kultur. Trotzdem gab es Momente, in denen der Ort fast zu perfekt wirkte – als ob er nur für die Kamera inszeniert wurde. Doch gerade das zieht wohl die vielen Besucher an.
Am Ende waren wir uns einig: Annecy ist eine Perle, die es zu entdecken lohnt. Die Schönheit des Sees, die lebendige Altstadt und die Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten machen diesen Ort zu einem unverzichtbaren Ziel. Allerdings sollte man sich auf touristischen Trubel einstellen – oder die frühen Morgenstunden nutzen, um die Magie in aller Ruhe zu genießen.